
Kirchenheerweg
St. Severini zu Kirchwerder wurde als Feldsteinkirche Anfang des 13. Jh. errichtet. Die mittelalterlichen Reste sind noch an der Nordwand sowie im gotischen Spitzbogenportal des angesetzten Brauthauses erkennbar. Das heutige Erscheinungsbild des Kircheninneren ist durch Umbauten der Jahre 1785-91 geprägt. Die 1641 von H. Spetern geschaffene Orgel wurde mehrfach erweitert und umgebaut. Der Friedhof verfügt über den umfangreichsten Bestand wertvoller Grabplatten des 16.-19. Jh. in den Vier- und Marschlanden. Ihre Sicherung veranlasste 1900 Justus Brinckmann.