Herrensaal der Hauptkirche St. Jacobi
Foto: Steffen Baraniak

Die Hauptkirche St. Jacobi erinnert mit ihrem Kirchengebäude und dem historischen Herrensaal an die Kontinuität Hamburger Stadtgeschichte durch die Jahrhunderte. Zum Denkmaltag 2020 wurde der Film über den Herrensaal, der berühmten Arp-Schnitger-Orgel von 1693, den Lukas-Altar und der Denkmalwerkstatt erstellt (Dauer: 15:06 Min.).

Einen virtuellen Rundgang durch die Hauptkirche St. Jacobi können Sie hier unternehmen: https://jacobus.de/kirche-kunst/virtueller-rundgang

Jakobikirchhof 22

Der 1710 / 11 neu ausgestattete Herrensaal gilt als einer der ältesten erhaltenen Innenräume Hbgs., den es spätestens ab 1500 gab. Er besitzt aufgrund seiner chronologisch vielschichtigen Ausstattung überregionale Bedeutung. Die Wände sind mit zwölf Wappentafeln (ab 1543) geschmückt. Wände (Landschaften) und Decken (Bürgertugenden u. allegorische Frauen) wurden von J. M. Riesenberger gestaltet. Bei Restaurierungsarbeiten wurden mind. drei Ausmalungsphasen gefunden. Der Zusammenhang von Kunst, Stadt- und Kirchengeschichte sowie Denkmalpflege ist auch hinter den prachtvollen Wandbespannungen erlebbar.

Gefördert durch die Stiftung Denkmalpflege Hamburg